Paolo Fresu & Omar Sosa – FOOD (Releasedate: 09.06.2023)
Paolo Fresu & Omar Sosa
„FOOD“, das dritte Projekt von Paolo Fresu und Omar Sosa vervollständigt und beschließt die Trilogie der beiden Ausnahmekünstler, einschließlich der früheren Veröffentlichungen des Duos, ALMA (2012) und EROS (2016). Mit dabei sind von Rapper Kokayi aus Washington DC, Cristiano de André (Sohn des berühmten Fabrizio), der brasilianische Cellist Jaques Morelenbaum, die südafrikanische Sängerin Indwe und der amerikanische Pantrommelmeister Andy Narrell.
Das Album ist dem Geschmack, der Ästhetik und der „Ethik“ gewidmet. Und so kam es:
Im Laufe eines Jahres wurden die Geräusche von Restaurants und Weingütern aufgenommen, ebenso wie die Stimmen derer, die in diesen Lokalen arbeiten. Wir hören das mechanische Klirren von Pressen, das zarte Klirren von Gläsern, die Geräusche von Braten in Öl, Weingießen, Messern, die Gemüse schneiden, sowie die erzählenden Stimmen von Köchen und Winzern und Gönnern auf Italienisch, Sardisch, Friaulisch, Spanisch, Französisch, Englisch und Japanisch. Die Songs auf dem Album erzählen Geschichten von Rezepten, kulinarischen Vorlieben und Geselligkeit.
Die Tracks wurden „angerichtet“ mit bearbeiteten, gemischten und geloopten Field Recordings, die quasi als Soundtrack dienen und über die Fresu und Sosa eine Suite mit Originalmusik komponiert haben – darunter – als Beilage – ein Arrangement des Songs „A Cimma“ von Fabrizio de André.
Das Cover-Artwork ist ein Bild des Fantasy-Forschers Diego Cusano. Das Gesicht der Frau mit Tomaten-Spaghetti-Hut vereint hierbei die italienische und die kubanische Seele. „FOOD“ soll die Freude am Geschmack, Geselligkeit, Entdeckung und Dialog zum Ausdruck bringen … aber auch die Bedeutung gesunder Ernährung und die Notwendigkeit, sich der prekären Situation einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion auf dem Planeten bewusst zu werden.
„FOOD“ wird als CD, sowie als & Doppel-Vinyl (180g) veröffentlicht, begleitet von einer Reihe von Videos und Fotografien, die die Entstehung und Entwicklung des Werks durch die Geschichten vieler der Protagonisten erzählen. Der Einführungstext stammt von Carlo Petrin, Gründer der Slow Food Association.
Das Duo:
Es gibt einige Ensembles, die die Art und Weise, wie wir Musik hören, verändern können. Paolo Fresu & Omar Sosa Duo ist ein solch faszinierendes Ensemble. Unter Hören verstehen wir nicht bloßes Hören, sondern Erleben der Musik als Herzensangelegenheit und Empathie. Paolo & Omar sind eine der bekanntesten und beliebtesten Duos in Italien und darüber hinaus. Sie sind in der Lage, sowohl klangliche als auch konzeptionelle Brücken zwischen zwei Meeren und zwei Kontinenten zu schlagen. Konzert für Konzert haben sie an ihren musikalischen Interpretationen gefeilt. Als weiteren Beweis ihrer künstlerischen Reife wendet sich das Duo nach den großen Erfolgen ihrer Alben „ALMA“ und „EROS“ einem neuen Projektkonzept zu, das sich dem Thema Essen und Wein und ihren wesentlichen Aspekten widmet.
Die Idee, ein Konzeptalbum zu produzieren, das ihre schöne sardisch-kubanische Verbindung zum Ausdruck bringt und sich diesem bestimmten Thema widmet, charakterisiert die gesamte Arbeit des Duos im letzten Jahrzehnt. Paolo & Omar tänzeln zusammen auf eine einzigartige lateinamerikanische Art und schaffen eine überzeugende Mischung aus Jazz, kubanischen und afrikanischen Elementen. Und wenn Fresu heute eine wichtige Ikone der zeitgenössischen Musik ist, dann inspiriert Sosa das Duo weiterhin zu weit geöffneten Horizonten. Die quasi-polyphone Struktur der Musik und die äußerste Sorgfalt, mit der alle aufgenommenen Klangelemente behandelt werden, spiegeln sich in den tiefgründigen und unterhaltsamen und technisch einwandfreien Live-Shows des Duos wider. Geschmacklich wird das alles abgerundet durch das wunderbare Zusammenspiel mit Jacques Morelenbaum, der die beiden perfekt zu unterstützen weiß.
BIO / PAOLO FRESU
Er begann das Instrumentalstudium im Alter von 11 Jahren in der Musical Band seiner Heimatstadt und nach verschiedenen Erfahrungen in der Popmusik entdeckte er 1980 den Jazz und begann 1982 seine professionelle Tätigkeit mit Aufnahmen für RAI unter der Leitung von Maestro Bruno Tommaso und dem Besuch des Siena Jazz-Seminars. 1984 schloss er sein Trompetenstudium am Konservatorium von Cagliari ab und gewann im selben Jahr die Preise „RadioUno Jazz“, „Musica Jazz“ und „RadioCorriere TV“ als bestes italienisches Jazztalent. 1990 gewann er den „Top Jazz“-Preis des Jazzmagazins Musica als bester italienischer Musiker, beste Gruppe (Paolo Fresu Quintet) und beste Platte („Arrigo Polillo“-Preis für die Platte „Live in Montpellier“), 1996 die Auszeichnung als bester europäischer Musiker durch eines seiner Werke von der Académie du Jazz in Paris und dem renommierten „Django d’Or“ als bester europäischer Jazzmusiker und im Jahr 2000 die Nominierung als bester internationaler Musiker. Nur die ersten in einer langen Reihe von Auszeichnungen, die sich in der musikalischen Gegenwart fortsetzen, darunter die Ehrenbürgerwürde von Nuoro, Junas (Frankreich) und Sogliano Cavour sowie die „Laurea Honoris Causa“ der Universität La Bicocca in Mailand.
Als Dozent und Leiter mehrerer bedeutender nationaler und internationaler Lehrinstitute spielte er auf allen Kontinenten und mit den wichtigsten Namen der afroamerikanischen Musik der letzten 30 Jahre. Er hat fast vierhundert Platten aufgenommen, von denen fast hundert unter seinem eigenen Namen oder unter seiner Führung sind, und andere in internationaler Zusammenarbeit, wobei er oft mit „gemischten“ Projekten wie Jazz-ethnischer Musik, Weltmusik, zeitgenössischer Musik, Unterhaltungsmusik und Alter Musik. Viele seiner Produktionen wurden in Italien und im Ausland mit renommierten Preisen ausgezeichnet. 2010 eröffnete er sein eigenes Plattenlabel TÅk Music. Er leitet das Festival „Time in Jazz“ in Berchidda (Sardinien), das 2021 seine 35. Ausgabe feierte. Er hat auch zahlreiche Multimedia-Projekte koordiniert, in denen er mit Schauspielern, Tänzern, Malern, Bildhauern, Dichtern usw. zusammenarbeitet und Musik für Filme, Dokumentationen, Videos oder für Ballett oder Theater geschrieben. Heute ist er mit einer Vielzahl von Projekten aktiv, bei denen er jährlich mehr als zweihundert Konzerte in fast allen Teilen der Welt gibt. Er lebt zwischen Paris, Bologna und Sardinien.
OMAR SOSA
Die gelungene Mischung aus Jazz, kubanischer Musik und Weltmusik mit starken afrikanischen Wurzeln macht Omar Sosa zu einem außergewöhnlichen neuen Botschafter des zeitgenössischen Klavierspiels und zu einer der innovativsten und inspirierendsten Persönlichkeiten des Jazz. Ausgehend von einem klassischen Hintergrund hat Sosa seinen musikalischen Horizont erweitert, indem er sich nicht nur von der Musik seiner Heimat Kuba inspirieren ließ, sondern auch von der afrikanischen ethnischen Musik und den vielen Synthesen, die in Mittel- und Südamerika entstanden sind. Viele typische Jazzstile, insbesondere aber sein Forschergeist, sind zentraler Bestandteil seines Stils.
Bei besonderen Anlässen kann das Duo durch die außerordentliche Beteiligung von Gästen, die an der Aufnahme der CD mitgewirkt haben, zu einem Trio werden. Und hier ist vor allem Jaques Morelenbaum zu nennen.
JAQUES MORELENBAUM
Jaques Morelenbaum ist derzeit einer der wichtigsten Vertreter der brasilianischen Musik weltweit. Dies wird durch die unzähligen Kooperationen mit international renommierten Künstlern ausgedrückt, die er in seiner Karriere vorweisen kann und die durch mehr als 600 Platten belegt werden, auf denen er von Zeit zu Zeit als Arrangeur, Produzent, Komponist oder Cellist auftritt. Geboren in Rio de Janeiro, Brasilien, hat er als Cellist an den Musikproduktionen von Antonio Carlos Jobim, Caetano Veloso, Gal Costa, Gilberto Gil, Maria Bethania, Chico Buarque, Milton Nascimento, Sting, Ryuichi Sakamoto und Henri mitgewirkt. Er komponierte und produzierte mit Antonio Pinto den Soundtrack für Central do Brazil von Walter Salles, der 1999 um den Oscar für den besten ausländischen Film konkurrierte. In 2001 in „Hable con ella“, einem Film von Pedro Almodovar, führte er mit Caetano Veloso das Lied „Cucurucucu paloma“ auf. Er dirigierte die Orchester von Paris, London, Rom, Madrid, Barcelona, New York, Miami, Buenos Aires, das OSBA, das Bahia Symphony Orchestra mit Carlinhos Brown als Solist und Komponist, das Petrobras Symphony Orchestra in seiner Heimatstadt Rio de Janeiro , und das Beiras Philharmonic Orchestra im Municipal Estadio de Aveiro, Portugal, arrangierten Werke von Gilberto Gil, den er als Solist begleitete. Ab 2009 spielte er mit Gilberto Gil im Projekt „String Concert“.
https://www.youtube.com/watch?v=btWFetdI9Kg&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=Ox6RwEmKmPM&feature=youtu.be
www.facebook.com/j.morelenbaum
www.paolofresu.it
www.omarsosa.com