Your cart is currently empty!
Volker Goetze & Guy Klucevsek – Little Big Top (Releasedate: 31.01.2025)
Der visionäre Trompeter Volker Goetze gibt zusammen mit der Akkordeon-Legende Guy Klucevsek sein Jazz-Quartett-Debüt: Little Big Top
Hereinspaziert… zu Little Big Top, dem Debütalbum eines neuen Jazz-Quartetts unter der Leitung der slowenisch-amerikanischen Akkordeon-Legende Guy Klucevsek (kloo-SEH-vik) mit dem visionären, in Deutschland geborenen und in New York City lebenden Trompeter/Produzenten Volker Goetze. Dieses Kompendium von vierzehn Klucevsek-Kreationen aus zwei Jahrzehnten wurde von Klucevsek arrangiert, von Goetze produziert und ist voller musikalischer Überraschungen und Überraschungsmomente, die begeistern.
Goetze und Klucevsek entdeckten zufällig ihre musikalische Alchemie, als das Snug Harbor Cultural Center Goetze beauftragte, die Musik für das Projekt ‘Little Amal Walks’ zu kuratieren, das am 30. September 2022 durch Staten Island zog. Als Goetze das Ensemble hörte, das sich zu diesem Anlass versammelt hatte, wusste er, dass er dieses goldene Potential nicht ungenutzt lassen durfte, und schlug vor, die Magie auf einem Album festzuhalten. Klucevsek stimmte zu, Staten Island Arts stellte die Mittel zur Verfügung, und das daraus resultierende Album wird am in Kürze für alle zu hören sein. Little Big Top wurde von Klucevsek geschrieben und arrangiert, von Goetze mit Klucevseks langjähriger Mitarbeiterin Jeanne Velonis aufgenommen, vom mehrfachen Grammy-Gewinner und Emmy-Nominierten John Kilgore gemixt und vom mehrfachen Grammy-Gewinner Alan Silverman gemastert. Die audiophile Aufnahme wird auf CD, im digitalen 192k/96b Hi-Res Digital-Format und auch in Dolby Atmos Immersive Audio erhältlich sein. (Eine limitierte und nummerierte Auflage auf Vinyl ist für die Veröffentlichung im April 2025 geplant).
Little Big Top zeigt die kaleidoskopische Brillanz von Klucevseks kompositorischem und akkordeonistischem Können, während die ungewöhnliche Instrumentierung auch Goetzes gefühlvolle und melodische Herangehensweise an die Trompete zu einem Highlight werden lässt. Entscheidend für den Sound des Quartetts sind auch die New Yorker Jazz- und Klassik-Veteranen Doug Wieselman (Bassklarinette & Klarinette) und Jeff Hudgins (Altsaxophon). Hudgins singt auch auf „Comin’ on Home“, einem einzigen Vokalstück, das von Little Amal inspiriert wurde, der 12 Fuß großen Marionetten-Puppe eines 10-jährigen syrischen Flüchtlingskindes, das durch die ganze Welt zieht, um auf die Notlage von Flüchtlingskindern aufmerksam zu machen. Das humanitäre „Little Amal“-Projekt hat Klucevsek nicht nur für Flüchtlinge sensibilisiert, sondern auch zufällig aus dem musikalischen Ruhestand geholt, die Leiter des Quartetts zusammengeführt und dieses erhebende Album initiiert.
Jana Herzen, Gründerin und Präsidentin des mehrfach mit einem Grammy ausgezeichneten Motéma-Labels, die bereits die Debütaufnahmen vieler beliebter Jazzkünstler wie Gregory Porter, Joey Alexander, Pedrito Martinez und Shuteen Erdenbaater betreut hat, kommentiert: „Es ist wirklich eine Ehre, dieses fantastische neue Quartett vorzustellen. Volker hat seit 2012 einzigartige Projekte für Motéma gemacht, und jedes Mal, wenn er mir ein neues Meisterwerk bringt, ist es immer tadellos produziert, gefühlvoll gespielt, durch und durch originell und kulturell bedeutsam. Es war auch eine große Freude, Guy kennenzulernen und mit ihm zu arbeiten, der, wie ich festgestellt habe, einen großartigen Sinn für Humor und ein wunderbares Herz hat.“
Von der Beauftragung des berühmten Glasmalers Joseph Cavalieri (cavaglass.org) mit der Gestaltung des Covers bis hin zur sorgfältigen Zusammenstellung der Linernotes und des Verpackungsdesigns arbeiteten Klucevsek, Goetze und Herzen eng zusammen, um genau die richtige Präsentation für Little Big Top zu finden. Cavalieri, ein langjähriger Freund von Goetze, wurde ausgewählt, da sie der Meinung waren, dass seine gefeierte Arbeit genau die richtige Mischung aus Kunstfertigkeit und Humor hat, um zur Musik zu passen..
Der schräge, zirkusähnliche Titeltrack eröffnet die Little Big Top Show. „Ich liebe Zirkusmusik, seit ich ein Kind war“, erinnert sich Klucevsek in seinen Liner Notes. „Der Klang von Karussels und mechanischen Instrumentenversetzt mich immer noch in Erregung und zaubert ein Lächeln auf mein Gesicht.“ Die vierzehn Titel des Albums sind eine Art Reisebericht mit Stationen in Äthiopien („Fez Up“), Osteuropa („Euroslavian Wedding Dance“), Deutschland („Three-Quarter Moon“, geschrieben in Erinnerung an Kurt Weil) und sogar dem exotischen West-Pennsylvania (das ausgelassene „Meet Me on the Midway“).
Klucevsek wuchs in einer Kohlenbergarbeiterfamilie in der Nähe von Pittsburgh auf. Dort begegnete er zum ersten Mal der vom Akkordeon begleiteten slowenisch-amerikanischen Polkatradition: „Diese Musik liegt mir im Blut“, sagt der Akkordeonist, „und hat unzähligen Menschen auf der ganzen Welt Freude bereitet – und tut es immer noch.“ Schließlich schließt er das Album mit dem himmlischen Schlussstück „Hymn for Her“ ab – eine Hommage an Jan, seine „geliebte Frau seit über 50 Jahren“ – ein Stück, das er 2016 begonnen hat und in diesem Jahr endlich fertigstellen konnte, „…dank“, so erklärt er, „dieses Aufnahmeprojekts.“
Little Big Top ist die siebte herausragende, kulturübergreifende Produktion von Goetze, der sein Debüt bei Motéma mit dem preisgekrönten Amanke Dionti gab, einem Projekt aus schmerzlich schönen Trompetenklängen und senegalesischer Kora und Gesang, das von NPR’s The World als „Bestes Weltmusikalbum des Jahres 2012“ ausgezeichnet wurde und weltweit fast 20 Millionen Streams erreicht hat. Goetze produzierte daraufhin drei weitere Alben und einen abendfüllenden Dokumentarfilm (GRIOT) mit seinem damaligen Partner, Meister Griot Ablaye Cissoko. Bevor die Pandemie den Tourneeplan des Duos im Jahr 2020 zum Erliegen brachte, veröffentlichte Goetze unabhängig ein Quintett-Album mit Cissoko, ein Quartett-Album mit Oran Etkin, Nick Dunston und Richie Barshay sowie ein Duo-Projekt mit dem Pianisten Christian Torkewitz. Im Jahr 2023 kehrte er zu Motéma zurück und veröffentlichte das Album Flamenkora des gleichnamigen derzeit auf Tournee befindlichen Trios mit Trompete, Flamenco-Gitarre, senegalesischer Kora und Gesang. Nachdem Flamenkora in den USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien großen Anklang gefunden hat, bereitet dieses Trio derzeit eine zweite Veröffentlichung vor. Goetzes zeitlose Aufnahmen sind ein Beispiel für die Art von friedlicher und sinnvoller kulturübergreifender Zusammenarbeit, die die Welt heute so dringend braucht, und haben ihm einen ehrenvollen Platz auf der Landkarte der Jazz- und Weltmusik verschafft.
Für Klucevsek, einen der versiertesten Akkordeonisten und eklektischen Komponisten der Welt, ist Little Big Top die 26. Veröffentlichung in einem erstaunlich breiten Werk, das fünf Jahrzehnte und eine riesige Bandbreite an Genres umspannt, von Avantgarde über Neue Musik, Klassik, Polkas, Zirkus und Ballettmusik bis hin zur Mitwirkung an berühmten Filmmusiken von A.R. Rahmen und John Williams und sogar einem Auftritt bei Mr. Roger’s Neighborhood. Kyle Gann von The Village Voice lobte ihn und seine Arbeit als „die abnormalste ‚normale‘ Musik der Welt“ und das Wall Street Journal als „…einen bahnbrechenden Virtuosen“. In der Tat war es sein Leben lang seine Leidenschaft, sein Instrument dort zu spielen, wo noch kein Mensch zuvor gewesen ist, und obwohl er sich technisch gesehen aus dem Konzertleben zurückgezogen hat, konnte er nicht widerstehen, dieses Quartett zu dokumentieren.
„Die Zusammenarbeit mit Maestro Klucevsek war eine fundierte Lektion in Sachen Tiefe, Menschlichkeit, Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit“, erklärt Goetze. „Er ist ein wahrer Meister, der die Rolle des Akkordeons in Jazz, Dance, World, Pop, Rock, Weltmusik und Klassik neu definiert hat.“
„Es war ein großes Privileg für mich, eng mit Volker zusammenzuarbeiten“, erzählt der Akkordeonist. “Als Produzent hat er sich um so viele Details gekümmert, um dieses Album zu ermöglichen, und er hat Casa Klucevsek in ein erstklassiges Aufnahmestudio verwandelt. Als Musiker erstaunt er mich mit seiner ernsthaften Hingabe, die Sprache so vieler musikalischer Traditionen zu verinnerlichen. Er studierte die Feinheiten jeder Little-Big-Top-Komposition genau und spielte so schöne Trompetenmelodien, die jeden Song organisch ergänzen. Welch ein Segen für uns beide Dank Little Amal! Ich hoffe, dass dieses Album allen, die es hören, Freude bereitet.“
Das Quartett wird sich am 6. November für ein Konzert in Kluceveks langjährigem Stamm Konzertsaal Roulette in Brooklyn zusammenfinden, wo 2022 das Konzert zu seinem 75. Geburtstag ausverkauft war. Das Konzert wird live gestreamt und schließlich auch über die Social-Media-Kanäle des Künstlers und seines Labels mit der Welt geteilt.
BIOGRAPHIEN
GUY KLUCEVSEK
Guy Klucevsek ist einer der vielseitigsten und angesehensten Akkordeonisten der Welt. Er ist sowohl Komponist als auch Akkordeonvirtuose und hat unter anderem mit dem American Composers Orchestra, Laurie Anderson, Alan Bern, Brave Combo, Boston Pops, Buffalo Philharmonic Orchestra, Dave Douglas, Bill Frisell, Robin Holcomb, Kronos Quartet, Natalie Merchant, Relâche und John Zorn konzertiert oder Aufnahmen gemacht. Er trat auch als Gast in der Kinderfernsehsendung Mr. Rogers’ Neighborhood auf und begleitete zusammen mit einem Streichquartett die Sopranistin Renee Fleming bei der Trauerfeier für Senator John McCain. Sein Akkordeon verschönert auch die orchestralen Filmmusiken von A.R. Rahman (People Like Us) und John Williams für Steven Spielbergs The Terminal, Munich, Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull und The Adventures of Tin-Tin. Zusätzlich zu seinen Aufnahmen hat Klucevsek die Partituren für Tanztheaterstücke von Karen Bamonte, Angela Caponigro, David Dorfman, Maureen Fleming, Hellmut Gottschild, Victoria Marks, Stuart Pimsler, Claire Porter und Sandy Silva komponiert. Er hat auch Stücke für Musiktheateraufführungen des Bloomsburg Theatre Ensemble, Ping Chong und Dan Hurlin komponiert. Als Solist, Komponist, Leiter und Co-Leiter ist Klucevsek Mitbegründer von Accordion Tribe und hat fünfundzwanzig Aufnahmen bei den Labels Starkland, Tzadik, Winter & Winter, Innova, Review, Intuition, CRI, Steinway and Sons und XI veröffentlicht. Seine Starkland-Aufnahme „Transylvanian Software“ wurde von Stereo Review als „Recording of Special Merit“ bezeichnet, und sein Projekt „Polka From the Fringe“ von 1987 wurde von WNYC’s New Sounds als „Best Recordings of 1992“ ausgezeichnet. Klucevseks Musik wurde als „unendlich erfinderisch, witzig, launisch und herzzerreißend schön“ beschrieben. Er ist in den Dokumentarfilmen Behind the Bellows und Accordion Tribe zu sehen: Music Travels…
VOLKER GOETZE
Der preisgekrönte deutsche Jazztrompeter, Komponist, Filmemacher, Produzent und Konzeptualist, der seit 2002 in New York City lebt, hat sich darauf spezialisiert, uralte folkloristische Kulturen mit zeitgenössischen Jazz-Klangwelten zu verbinden und so Erzählungen zu schaffen, die Frieden und Zusammenarbeit fördern. Goetze studierte zunächst Trompete bei Markus Stockhausen in Köln und schloss sein Masterstudium an der Aaron Copland School of Music in New York City ab. Ein Besuch im Senegal im Jahr 1996 veränderte sein Leben nachhaltig, als er eine musikalische Partnerschaft mit dem senegalesischen Griot Ablaye CIssoko einging, die zu einer erfolgreichen, zwölf Jahre währenden Produktion, Aufnahme und internationalen Tournee als Duo führte. Goetze führte auch Regie bei dem preisgekrönten Dokumentarfilm GRIOT, der von The Globe and Mail (UK) als „atemberaubend schön“ bezeichnet wurde und zur offiziellen Auswahl der Filmfestivals in Amsterdam, Vancouver, Warschau, Valladolid und Thessaloniki gehörte.
2012 kam Goetze zu Motéma und veröffentlichte Amanke Dionti, seine zweite von drei Kollaborationen mit Ablaye Cissoko. Danach veröffentlichte er ein drittes Album mit Cissoko, zwei Quintett-Alben und ein Duo-Projekt mit dem Pianisten Christian Torkewitz, bevor er 2023 wieder zu Motéma zurückkehrte, um Flamenkora zu veröffentlichen, seine aktuelle Tourneegruppe mit dem geschätzten senegalesischen Griot und Kora-Meister Ali Boulo Santo Cissoko aus Paris, und dem in Brasilien geborenen und in Madrid lebenden Flamenco-Gitarren-Ass Roberto Monteiro, die westafrikanische Mande-Musik mit authentischer spanischer Flamenco-Gitarre und amerikanischer und europäischer Jazztrompete zu einer einzigartigen transglobalen Allianz vereinen… Flamenkora hat ausverkaufte Auftritte in Europa und entwickelt gerade sein zweites Album. Goetze und Ali Boulo Santo Cissoko haben auch eine neue Duo-Veröffentlichung, Sargal, die 2025 auf dem Markt erscheinen wird und auf der bei drei Titeln der hoch angesehene guadalupische Perkussionist Mino Cinelu (Miles Davis, Sting, Weather Report, Herbie Hancock, Peter Gabriel, Stevie Wonder) zu hören sein wird.
Little Big Top is written and arranged by Klucevsek, recorded by Goetze with Klucevsek’s long-time collaborator Jeanne Velonis, mixed by multi-Grammy winner and Emmy nominee John Kilgore, and mastered by multi-Grammy-winning Alan Silverman. The audiophile recording will be available on CD, in 192k/96b hi-res digital format and also in Dolby Atmos Immersive Audio. (A limited and numbered edition on vinyl is being contemplated for release in April of 2025.)
Little Big Top – First Single out Now!
Sehen Sie das Video vom Auftritt des Quartetts bei „Little Amal Walks Snug Harbor“,September 2022 – https://www.youtube.com/watch?v=L_xFMVXkv24
Links:
https://www.volkergoetze.com/little-big-top