Gianni Coscia – LA VIOLETERA (Releasedate: 14.11.2025)

Home » Uncategorized » Gianni Coscia – LA VIOLETERA (Releasedate: 14.11.2025)

Gianni Coscia – LA VIOLETERA (Releasedate: 14.11.2025)

Posted on

 

Gianni Coscia  “LA VIOLETERA”

Akkordeonist Gianni Coscia feiert im Januar 2026 seinen 95. Geburtstag und spiegelt wie kaum ein anderer die Seele seiner Heimatstadt Alessandria wider. Er verkörpert die Quintessenz einer edlen italienischen Tradition: geprägt von Qualität und Intelligenz, von Klasse und Eleganz, von Ironie und Sanftmut. Mit seinem einzigartigen Talent und feinsinnigen musikalischen Gespür trat er in den Dialog mit den großen Namen der internationalen Musikszene und blickt auf mehr als sieben Jahrzehnte künstlerischer Zusammenarbeit zurück. Am 14. November 2025 erscheint sein erstes Soloalbum, in dem Coscia seine musikalische Essenz als Akkordeonist eindrucksvoll präsentiert.

Die enge Freundschaft, die Coscia seit Kindheitstagen mit Umberto Eco verband, führte zu einem fruchtbaren Austausch von Erfahrungen und schenkte beiden ein tieferes Verständnis ihrer Zeit. Während Eco durch Coscia jenes „Gefühl für Jazz“ entdeckte, von dem er oft sprach, so gewann Gianni vom großen Schriftsteller die Kunst des Erzählens, die, verbunden mit Ironie und der traditionsreichen Weisheit Norditaliens, ihn zu einem feinsinnigen Erzähler musikalischer Geschichten machte. Erstmals wahrgenommen wurde diese Gabe von Manfred Eicher, der Coscia gemeinsam mit Gianluigi Trovesi die Tür zum renommierten ECM-Label öffnete – und damit wunderbare Kapitel einer einzigartigen musikalischen Erzählung möglich machte.

Mit 94 Jahren erfüllte Paolo Fresu diesem außergewöhnlichen Künstler den langen verdienten Wunsch nach einem ersten Soloprojekt. Damit verlieh er auch dem Akkordeon ein neues philosophisches Gewicht, einem Instrument, das in der afroamerikanischen Musiktradition zwar eine besondere Rolle spielt, aber oft vernachlässigt wird. Analog zu den Arbeiten von Daniele Di Bonaventura und Pierpaolo Vacca zeigt das Label erneut seinen klaren Willen, den künstlerischen Wert des Akkordeons hervorzuheben. Eine wohlüberlegte und kulturell bedeutsame Entscheidung, die Gianni die Freiheit gibt, seine solistische Ausdruckskraft zu offenbaren. Entstanden ist eine autobiografische Erzählung, wie Coscia selbst in den Liner Notes beschreibt:
Wie selten es vorkommt, spielte ich eine Reihe von Stücken praktisch am Stück, eins nach dem anderen. Dank der Kunst von Paolo Facco am Mischpult, der beinahe ohne mein Zutun die Aufnahmen startete, entstand so dieses Werk. Am Ende der Session, beim Anhören, wurde mir klar, dass ich fast unbeabsichtigt mein Leben in Musik erzählt hatte und dabei eine fast chronologische Abfolge entstanden war. Zu hören sind wesentliche Meilensteine meines künstlerischen Lebens: Mal einfache Erinnerungen, mal Stücke, die mit wichtigen Begegnungen anderer Musiker und den daraus entstandenen Entwicklungen verbunden sind – eine Art Zusammenfassung meines musikalischen Weges.

Mit seinem Spiel erzählt Gianni Coscia Geschichten voller Erinnerungen & Kultur – ein klingendes Vermächtnis, das weit über seine Heimat hinausstrahlt und ihn zu einer prägenden Stimme des europäischen Jazz, zu einem Botschafter italienischer Musikkultur und zu einem Künstler macht, der Generationen verbindet.
So entstand nicht nur eine Anthologie seiner Herzensmusik, sondern auch ein lebendiges Spiegelbild der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts, geprägt von Poesie, Erinnerungen und kulturellen Bezügen, die andernfalls im Nebel der Zeit verloren gegangen wären. Ein Werk, in dem man sich verlieren und träumen kann: kostbar, selten, warm und tief. Dieses Album bezeugt nicht nur die Größe eines außergewöhnlichen Künstlers, sondern auch die Geschichte Italiens, wie sie sich über das vergangene Jahrhundert entfaltet hat. Es lädt dazu ein, die Augen zu schließen und auf eine Zeitreise zu gehen – zu den Geschichten von Tonino Guerra, zu den Dichtern, Schriftstellern und Drehbuchautoren Italiens, bis hin zu den großen filmischen Fresken von Ermanno Olmi und den Brüdern Taviani, und weiter zum italienischen Neorealismus.

la VIOLETERA – Tracklist
01. Sigla 1950
02. Ritratto di mio padre
03. Laura
04. Tre bimbi di campagna
05. Adagio da passeggiata
06. Stardust
07. Valzeretto
08. Our love is here to stay
09. Love for sale
10. Tema e specchio deformante
11. Tributo a Frumento
12. Tangoli
13. Tanghetti
14. Por una cabeza
15. La violetera
16. Garganta con arena
17. ‘Round About Midnight
18. Dove andranno a finire i palloncini
19. Donna

GIANNI COSCIA: fisarmonica ? and © 2025 T?k Music ? produced by Paolo Fresu

 

LA VIOLETERA – Official Video:

 

 

 

 

ECM Artist Page: https://ecmrecords.com/artists/gianni-coscia/
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7tyCW0TfEfsKqYGWIaLr9I
Facebook: https://www.facebook.com/people/Gianni-Coscia/61553605042251/