Dein Warenkorb ist gerade leer!
Anouar Brahem Quartet – JazzNights 2025
Karsten Jahnke JazzNights mit dem Anouar Brahem Quartet
Im September 2024 feierten die JazzNights von Karsten Jahnke 25. Geburtstag. Im April / Mai 2025 wird nun das Anouar Brahem Quartet im Rahmen der JazzNights einige der schönsten Konzerthallen Deutschlands mit Wohlklang erfüllen.
Keiner spielt die Oud wie er: Der tunesische Musiker Anouar Brahem gilt als moderner Großmeister seines Instruments. Seine klangschöne Kurzhalslaute, die Brahem vielleicht als erster überhaupt aus dem Schatten der Begleitung holte und zu einer strahlenden instrumentalen Solistin machte, gilt als Vorfahr vieler uns bekannter Saiteninstrumente, nicht zuletzt der Gitarre. Und selbst wenn diese sagenumwobene Oud schon vor weit über tausend Jahren über Persien zu uns ins Abendland kam, hören westlich sozialisierte Ohren in ihrem weiten Echo oft heute noch einen märchenhaften Hauch von 1001. Nacht. Mit einem hochkarätig besetzten Quartett mit seinen langjährigen Jazz-Mitstreitern Dave Holland am Bass und Django Bates am Piano sowie der improvisationsfreudigen klassischen Cellistin Anja Lechner entführt uns Anouar Brahem jetzt bei drei exklusiven Jazz Nights in Deutschland in seine ganz eigene musikalische Traumwelt – ruhig und kraftvoll, subtil und elegant, nahezu mystisch melodiös und jenseits aller Klischees baut das Anouar Brahem Quartet dabei Brücken vom Orient zum Okzident.
Anouar Brahem (oud) Dave Holland (db) Django Bates (p) Anja Lechner (vc)
23.04.2025 BERLIN, Philharmonie Berlin
01.05.2025 HAMBURG, Laeiszhalle (großer Saal)
02.05.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie
[Kenntnisstand vom 17.02.2025; Termine wie vom Veranstalter mitgeteilt; Änderungen und Irrtum vorbehalten].
Gesamter Presstext unter : https://kj.de/artist/4835/Anouar_Brahem_Quartet.html
Mit „After The Last Sky“ (ECM) wird am 7. März 2025 das neue Album von Anouar Brahem erscheinen.
Auf After The Last Sky sind der Bassist Dave Holland und der Pianist Django Bates erneut Teil des internationalen Quartetts des tunesischen Oud-Meisters, zu dem sich nun auch die Cellistin Anja Lechner gesellt. Brahems musikalisches Verständnis mit Holland – erstmals auf dem Album Thimar von 1998 dokumentiert – ist mittlerweile legendär. „Daves Spiel verleiht mir Flügel“, bemerkte Anouar einmal, eine Beobachtung, die sich in der eindrucksvollen Duo-Improvisation ‚The Eternal Olive Tree‘ bestätigt. Auf dem gesamten Album, von der markanten Einleitung in „Endless Wandering“, bis hin zum packenden Drive von „Dancing Under the Meteorites“, sorgen Hollands Bassimpulse für einige von Anouars herausragendsten Improvisationen. Das Studio in Lugano (wo Brahem vor einem Jahrzehnt Souvenance aufnahm) mit seiner exzellenten, warmen Akustik scheint der ideale Ort für dieses Quartett. Wie diese vier Musiker mit ihren individuellen Stimmen sich dennoch in einen homogenen Gesamtklang einzufügen wissen – dies spricht sowohl für ihr großes Gespür als auch die reichen Erfahrungen, die die Musiker in dieses Projekt mitbringen.
Video Anouar Brahem – After The Last Sky (from the new album ‚After The Last Sky‘)
Page d’accueil | Anouar Brahem