Dein Warenkorb ist gerade leer!
Joyce DiDonato & Michael Spyres – Purcell: Dido & Aeneas (Releasedate: 22.08.2025)

Purcell: Dido & Aeneas
Joyce DiDonato & Michael Spyres
Liebe und Verrat auf Spitzenniveau
Die Begegnung zwischen der Karthagerkönigin Dido und dem trojanischen Flüchtling Aeneas gehört zu den bekanntesten Liebesgeschichten aller Zeiten, und niemand hat sie so ergreifend vertont wie der englische Komponist Henry Purcell in seiner Oper Dido and Aeneas. Seit vielen Jahren hat Joyce DiDonato When I am laid in earth, den berühmten Schlussgesang daraus, in ihrem Repertoire. Auf der neuen Erato-Gesamtaufnahme des barocken Meisterwerks singt sie nun erstmals die komplette weibliche Titelrolle. Der ausdrucksvolle “BariTenor” an ihrer Seite: Michael Spyres, der in diesem 2024 entstandenen Live-Mitschnitt den Aeneas singt.
Eine Art Déjà-vu, denn in gleichen Rollen (nur mit anderer Musik) waren die beiden amerikanischen Superstars bereits 2017 in der Erato-Einspielung von Hector Berlioz‘ Les Troyens mit dem Orchestre philharmonique de Strasbourg und John Nelson zu hören. Diesmal ist mit Il pomo d’or eines der renommiertesten Alte-Musik-Ensembles der Welt mit an Bord, das unter seinem musikalischen Leiter Maxim Emelyanychev die Vielfalt barocker Orchesterfarben zum Leuchten bringt und darüber hinaus mit seinem herausragenden Chor für spannungsgeladene Momente sorgt. Auf Spitzenniveau sind auch die restlichen Protagonisten dieser von Liebe, Verrat und den Mächten des Bösen erzählenden Geschichte besetzt. Fatma Said als Belinda etwa brachte Publikum und Kritiker zum Schwärmen. Nicht minder sorgt die Mezzosopranistin Beth Taylor, Darstellerin der intriganten Zauberin, für Furore, der nicht zuletzt die Times eine „Glanzleistung schurkischer Freude“ attestierte.
Henry Purcell: Dido & Aeneas, Z. 626
Joyce DiDonato (Mezzosopran), Michael Spyres (BariTenor), Fatma Said (Sopran) u.a.
Il Pomo d´Oro
Maxim Emelyanychev (Leitung)
